Liebe Klientin, lieber Klient,
wenn Sie über Ihre Kommune (z. B. Stadt Bergkamen oder Stadt Werdohl) zu mir in die Praxis kommen, sind Sie über eine Kooperation angebunden. Dieses Angebot ermöglicht es Ihnen, therapeutische Unterstützung in einem geschützten, vertraulichen Rahmen wahrzunehmen – und zwar kostenfrei für Sie.
Damit Sie wissen, was auf Sie zukommt, finden Sie hier die wichtigsten Informationen zu Ablauf, Schweigepflicht, Honorar und Datenschutz. Mit der Terminvereinbarung erkennen Sie diese Bedingungen an. Eine Unterschrift ist nicht nötig.
1. Was Sie erwartet
Im Rahmen der Kooperation biete ich Ihnen systemische Therapie an – für Sie allein, gemeinsam mit Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner oder auch mit einem Familienmitglied.
- Einzelsitzung: 50 Minuten
- Paar- oder Familiensitzung: ca. 80 Minuten
Es stehen Ihnen bis zu zehn Sitzungen zur Verfügung. Wir besprechen gemeinsam, wie diese Termine sinnvoll genutzt werden können – immer orientiert an Ihrer persönlichen Situation.
2. Wer bezahlt was?
Die Kosten für Ihre Sitzungen übernimmt vollständig Ihre Kommune.
Zur Transparenz:
- Einzelsitzung: 110 €
- Paar- oder Familiensitzung: 180 €
Diese Beträge müssen Sie nicht selbst zahlen. Ich rechne gesammelt und anonymisiert über eine interne Kennziffer mit Ihrer Kommune ab – ohne Nennung Ihres Namens oder von Inhalten.
3. Wenn Sie mal absagen müssen
Manchmal kommt etwas dazwischen – das ist völlig verständlich. Wenn Sie allerdings kurzfristig (weniger als 24 Stunden vorher) absagen oder nicht erscheinen, entsteht für mich ein Ausfall.
In diesem Fall stelle ich Ihnen ein Ausfallhonorar in Höhe von 80 € in Rechnung. Dieses Honorar wird nicht von Ihrer Kommune übernommen.
Bitte sagen Sie frühzeitig ab – per E-Mail, Anruf oder Nachricht genügt.
4. Vertraulichkeit & Datenschutz
Sie können sicher sein: Alles, was wir besprechen, bleibt unter uns. Ich unterliege der gesetzlichen Schweigepflicht gemäß § 203 StGB – auch gegenüber Ihrer Kommune oder Ihrem Arbeitgeber.
Ihre Daten werden ausschließlich für unsere Zusammenarbeit genutzt:
- zur Terminverwaltung,
- zur Dokumentation Ihrer Therapie,
- zur anonymen Abrechnung mit der Kommune.
Es werden keine Inhalte, Diagnosen oder persönlichen Informationen weitergegeben.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die DSGVO (Art. 6 Abs. 1b und Art. 9 Abs. 2h). Ihre Daten werden sicher gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre Daten zu erhalten, diese berichtigen oder löschen zu lassen.
Verantwortlich für den Datenschutz:
Dipl.-Psych. INA Wohlgemuth
Praxis für systemische Therapie, Coaching und Supervision
Hardenbergstr. 7, 58762 Altena
kontakt@praxis-ina-wohlgemuth.de
Bei datenschutzrechtlichen Fragen oder Beschwerden können Sie sich auch an die Landesbeauftragte für Datenschutz NRW wenden:
👉 www.ldi.nrw.de
5. Und sonst?
Mit Ihrer Terminbestätigung stimmen Sie den oben genannten Bedingungen zu. Eine Unterschrift ist nicht erforderlich. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, sprechen Sie mich gerne an – vor, während oder nach unserer Zusammenarbeit.
Herzlich,
Ihre INA Wohlgemuth